Genauso entscheidend wie Ventilatoren und Filteranlagen sind die Austrag- und Förderorgane für eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit einer Entstaubungsanlage. Scheuch baut seit Jahrzehnten selbst Zellenradschleusen, Förderschnecken, Dosiergeräte und Pendelklappen.
Somit bilden Absaugung, Filtration und Materialaustrag eine Einheit, bestehend aus ausgereiften und bewährten Komponenten. Alle Förderorgane werden auch für den Einsatz in explosionsfähiger Staub-Atmosphäre gemäß der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ausgeführt.
Zellenradschleusen werden zum Austragen von Stäuben, Spänen und faserigen Fördergütern sowie als Absperrorgan eingesetzt. Verschiedene Ausführungen mit entsprechendem Durchsatzvolumen stehen für die unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung.
Zur explosionstechnischen Entkopplung können die Schleusen als baumustergeprüfte Schutzsysteme (zünd- und flammendurchschlagsicher) ausgeführt werden.
Austrag- und Förderorgane sind für die Verfügbarkeit und Betriebssicherheit von Entstaubungsanlagen genauso entscheidend wie die Ventilatoren und Filteranlagen. Absaugung, Filtration und Materialaustrag bilden somit eine Einheit.
Pneumatische Fördersysteme sind sehr sicher und zuverlässig und, da kaum mechanische und sich bewegende Teile vorhanden sind, nahezu wartungs- und verschleißfrei.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Ausführungen: Die Niederdruck- bzw. Dünnstromförderung per Radialventilator als Verdichter und die HD-Förderanlage bzw. Dichtstromförderung mittels eines Drehkolbengebläses. HD-Anlagen sind prädestiniert für den Einsatz von Fördermengen zwischen 1 und 100 t/h, Reichweiten bis 1.500 m und Nennweiten zwischen 88 und 500 mm.