Wird naturbelassene und feuchte Biomasse zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt, dann empfiehlt sich meist der Einsatz von Abgaskondensationsanlagen. Die von Scheuch entwickelten, patentierten ERCS-Verfahren (Energy-Recovery & Cleaning-System) bieten neben der gewohnten und geschätzten Zuverlässigkeit in der Staub- und Partikelabscheidung hocheffiziente Wärmerückgewinnung und energieoptimierte Entschwadung.
Durch die Wärmerückgewinnung mit unseren ERCS-Anlagen können Sie
50 % der Kesselleistung an Wärme zurückgewinnen
30 % des Brennstoffes einsparen
20 % der Investitionskosten für das Heizwerk senken
Die aus dem Rauchgas gewonnene Wärme kann beispielsweise für folgende Anwendungen gewinnbringend eingesetzt werden:
Die Andritz Energy & Environment GmbH, Wien/Österreich, beauftragte Scheuch mit der Ausführung der Rauchgasreinigung nach einer 98 MWth Wirbelschichtfeuerung für Alt- und Restholzverbrennung bei Blackburn Meadows, Sheffield/UK. Zum Lieferumfang zählen ein Schlauchfilter mit Pulse-Jet-Abreinigung in 6-Kammer-Ausführung sowie eine trockene Rauchgasreinigung auf der Basis von Kalkhydrat und Aktivkohle (AK) zur Schadstoffabscheidung.
Aufgrund der geforderten hohen Verfügbarkeit der Gesamtanlage werden die Dosier- und Förderanlagen für Kalkhydrat und AK jeweils redundant ausgeführt. Eine weitere Redundanz ist für den Ascheaustrag über zwei separate Druckgefäßfördersysteme vorgesehen. Als Emissionsgrenzwerte sind die Grenzwerte gemäß WID (Waste Incineration Directive) einzuhalten.
Ebenso sind zusätzliche Maßnahmen für beste Zugänglichkeit, sichere Begehung sowie ein Fluchtwegekonzept an der Filteranlage zu berücksichtigen. Außerdem wird seitens des Betreibers bei diesem Projekt großer Wert auf eine exakte Spezifizierung und die äußere Gestaltung der Anlage gelegt. Montagebeginn wird im Frühjahr 2013 sein.
Dass sieben Tage Montagezeit ausreichend sind, konnte beim Schweizer Unternehmen MIGROS erst kürzlich in der Praxis bestätigt werden. Dort wurde ein IMPULS-Schlauchfilter, Leistung 35.000 Bm³/h bei 160 °C Rohgastemperatur, zur Rauchgasentstaubung nach einer Altholzverbrennung aufgestellt.
Dieses Filter mit 3 Einheiten wurde in vormontierten Baugruppen, isoliert und mit Wannenheizung für die Außenaufstellung, ab Werk zum Transport gebracht und war nach nur sieben Montagetagen betriebsbereit.
Ein gutes Beispiel für Nachrüstungen an bestehenden Anlagen sind die Holzwerke Weinzierl GmbH, die am Standort Vilshofen (Deutschland) ein Sägewerk sowie ein Biomassekraftwerk mit einer ORC-Anlage betreiben. Hier wird die generierte Wärme für die Schnittholztrocknung eingesetzt. Um das Potenzial zu nutzen, investierte das Unternehmen im vergangenen Jahr in eine Pelletieranlage mit einer Kapazität von 80.000 t/J sowie in weitere Trockenkammern.
Um ausreichend Wärme des bestehenden Biomasse-Heizkraftwerkes für die Pelletsproduktion aufbringen zu können, rüstete Scheuch beim bestehenden Kessel eine ERCS-Wärmerückgewinnungsanlage zur Wärmeauskopplung nach. Für höchste Effizienz setzte Scheuch einen Rauchgas-Kondensator, kurz Rako, ein. Die patentierte Turm-Bauweise bietet zudem eine platz- und energiesparende Anordnung der Anlage.
„Die Kombination der Spänetrocknung mit der Kondensationswärme stellt eine ideale Kombination für uns dar – vor allem im Winter bietet das System von Scheuch ausschlaggebende Vorteile“, betont Geschäftsführer Hans Weinzierl. „Bei einer Brennstofffeuchte von w55 können in der kalten Jahreszeit mehr als 4 MW Wärme aus dem sonst ungenutzten Abgas zurückgewonnen werden. Dies entspricht 40 % der Kesselleistung. Die gewonnene Wärme führen wir dem Bandtrockner der Pelletieranlage zu.“
Aufgrund der kompakten Bauweise der ERCS-Anlagen können Wärmerückgewinnungssysteme von Scheuch bei bestehenden Kesselanlagen einfach nachgerüstet werden. Diesen Vorteil – belegt durch die positiven Betriebserfahrungen aus einer Vielzahl von Anlagen an Biomasse-Heiz- und Heizkraftwerken im Leistungsbereich unter 1 MW bis zu 50 MW – nutzen immer mehr Betreiber.
Scheuch GmbH, Weierfing 68, A-4971 Aurolzmünster, Tel.: +43 77 52 905-0, Fax: -65000, E-Mail: office@scheuch.com
Innovative Luft- und Umwelttechnik im industriellen Bereich ist seit über 50 Jahren die Domäne von Scheuch. Ob Absaugung, Entstaubung, Förderung, Rauchgasreinigung oder Anlagenbau, Scheuch ist Markt- und Kompetenzführer in vielen Bereichen und bietet seinen Kunden anwendungsspezifische und hochwertige Problemlösungen für ihre Luft- und Umweltthemen.